Integrieren von Autodesk Docs in ein BIMcollab-Projekt
Mit der BIMcollab Cloud Autodesk Docs-Integration können Modelle aus einem Autodesk Docs-Ordner wiedergegeben, neue Issues erstellt und vorhandene direkt in der BIMcollab-Webanwendung bewertet werden.
Die Integration ist für Nutzer mit einem "Connected"- oder "Enterprise"- Plan verfügbar. Sie können die Integration mit Ihrem kostenlosen oder Starter-Konto für einen Zeitraum von 4 Wochen testen.

Der Viewer in BIMcollab Cloud basiert auf dem internen Autodesk Docs-Modellviewer.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diese Integration zu aktivieren:
Richten Sie Ihr Autodesk Docs-Account ein
Dieser Schritt kann nur vom Administrator des Autodesk Docs-Kontos durchgeführt werden. Wenn Sie ein Teammitglied sind, fahren Sie mit dem
letzten Schritt fort.
- Melden Sie sich bei Ihrem Autodesk Docs-Account an
- Gehen Sie auf die Kontoverwaltungsseite Ihres Kontos
- Gehen Sie zu APPS
- Suchen Sie die BIMcollab-App in der Liste
- Fügen Sie die App zu Ihrem Konto hinzu
Wiederholen Sie die Schritte für jedes erforderliche Konto

Richten Sie die Integration in Ihrem BIMcollab-Konto ein
Dieser Schritt kann nur von dem Projektleiter eines Projekts durchgeführt werden. Wenn Sie ein Teammitglied sind, fahren Sie mit dem
nächsten Schritt fort.
- Melden Sie sich bei BIMcollab Cloud an
- Wählen Sie eines der Projekte aus, für das Sie Projektleiter sind
- Gehen Sie zur Seite "Einstellungen" des Projekts
- Klicken Sie auf "Integration"

- Wählen Sie "Autodesk Docs" als Integration aus

- Klicken Sie auf "Anmelden"
- Schließen Sie den Autodesk Docs-Anmeldevorgang ab
- Klicken Sie auf ALLOW
Navigieren Sie zum entsprechenden Konto und Projekt

Wenn Sie nicht alle Konten sehen, die mit der E-Mail-Adresse verknüpft sind, mit der Sie angemeldet sind, überprüfen Sie bitte folgendes:
- Die BIMcollab-App wurde in allen Autodesk Docs-Konten installiert.
- Wenn Sie feststellen, dass die App installiert ist, Sie aber das Konto in BIMcollab nicht sehen können, ist die App aufgrund von Änderungen in der Autodesk-API möglicherweise nicht mehr korrekt installiert.
Befolgen Sie diese Schritte, um das Konto wieder zu verbinden: - Melden Sie sich von Ihrem Autodesk Docs-Konto in BIMcollab Cloud ab
- Deinstallieren Sie die BIMcollab-App in Ihrem Autodesk Docs-Konto
- Melden Sie sich von Ihrem Autodesk Docs-Konto ab
- Melden Sie sich erneut bei Ihrem Autodesk Docs-Konto an
- Installieren Sie die BIMcollab-App erneut
- Melden Sie sich bei Ihrem Konto in BIMcollab Cloud an
- Richten Sie die Integration erneut von Ihrem Projekt aus ein
- Wählen Sie die Dateitypen, die Sie in der Integration verfügbar machen möchten. Nur Dateien dieser Typen werden in der Modellauswahl zur Verfügung stehen

- Klicken Sie auf OK
Das Autodesk Docs-Projekt ist jetzt in das BIMcollab Cloud-Projekt integriert. Im nächsten Schritt können Sie auswählen, welche Modelle aus dem Autodesk-Ordner auf der Registerkarte Modell des Projekts angezeigt werden sollen.
Wählen Sie die Modelle
Dieser Schritt ist für jedes Teammitglied des Projekts persönlich. Die Nutzer können selbst wählen, welche Modelle des Projekts sie auf der Registerkarte "Modell" anzeigen möchten.
- Gehen Sie zur Registerkarte Modell des Projekts, in dem die Autodesk Docs Integration eingerichtet wurde.
Wenn Sie nach der Konfiguration der Integration das erste Mal auf die Registerkarte Modell gehen, wird automatisch das Fenster zur Modellauswahl angezeigt

- Auf der linken Seite werden alle Ordner und Modelle im Projekt angezeigt, die den ausgewählten Dateitypen entsprechen. Wählen Sie alle Modelle aus, die Sie anzeigen möchten
- Klicken Sie auf die Pfeilschaltfläche, um die ausgewählten Modelle zur Ansicht hinzuzufügen

- Sobald alle gewünschten Modelle in die Liste "Ausgewählte Modelle" aufgenommen wurden, klicken Sie auf "OK".
Wenn Sie die Liste der ausgewählten Modelle ändern oder neue Modelle hinzufügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche

in der oberen rechten Ecke des Modell-Viewers.
Alle ausgewählten Modelle werden als kombiniertes Modell auf der Registerkarte Modell angezeigt. Verwenden Sie die Funktionen des Modell-Viewers, um das Modell weiter zu filtern und sein Aussehen zu definieren. Sie können zu den Issues im Modell zoomen und neue Issues über das Issue-Panel auf der linken Seite des Bildschirms erstellen.
Related Articles
Autodesk Docs mit BIMcollab verwenden
Autodesk Docs kann auf verschiedene Weise in Kombination mit BIMcollab verwendet werden: Mit der Autodesk Docs-Integration in BIMcollab Cloud Als Projektordner in BIMcollab ZOOM In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Verbindungen ...
Welche Dateitypen werden in der Autodesk Docs-Integration unterstützt?
Mit der BIMcollab Cloud Autodesk Docs-Integration können Sie sowohl IFC- als auch native Revit-Modelle und Navisworks. NWD Dateien anschauen. Andere Modelltypen werden nicht angezeigt.
Integrieren von Trimble Connect in ein BIMcollab-Projekt
Mit der Trimble Connect-BIMcollab Cloud Integration können Modelle, die auf der Trimble Connect Plattform gespeichert sind, wiedergegeben werden, neue Issues erstellt und vorhandene direkt in der BIMcollab Cloud-Webanwendung bewertet werden. Die ...
So integrieren Sie Dropbox in ein BIMcollab-Projekt
Dropbox kann in Kombination mit BIMcollab als grundlegende gemeinsame Datenumgebung verwendet werden, um Modelle, Referenzmodelle und andere Dokumente in Ihrem Team gemeinsam zu nutzen. Durch die Integration von BIMcollab in Dropbox können Sie: Über ...
Übertragen von gespeicherte Ansichtspunkte an BIMcollab Cloud
Gespeicherte Ansichtspunkte in Navisworks sind Standpunkte, die während einer visuellen Prüfung des Modells erstellt wurden. Importieren Sie gespeicherte Ansichtspunkte direkt aus Navisworks als Issues in den BCF-Manager. Damit diese Funktion aktiv ...