Nutzergruppen und die Sichtbarkeit von Issues
In den Plänen "Connected" und "Enterprise" können Projektleiter Nutzergruppen einrichten, um zu verwalten, wer Issues sehen kann und wem Issues zugewiesen werden können.
Gruppen sind Subteams innerhalb eines Projekts. Jedes Teammitglied kann zu einer oder mehreren Gruppen hinzugefügt werden. Die Gruppen müssen von einem Projektleiter im BIMcollab Cloud-Projekt eingerichtet werden, bevor sie verwendet werden können.
Einmal eingestellt können Benutzer in den Einstellungen für Teammitglieder des Projekts einer oder mehreren Gruppen zugewiesen werden.
- Gehen Sie zur Seite 'Einstellungen' Ihres Projekts
- Wählen Sie die Registerkarte Team-Mitglieder
- Klicken Sie auf eines der Teammitglieder, um es zu bearbeiten und der gewünschten Gruppe hinzuzufügen.

Sichtbarkeit
Wenn dieses Feld für ein Projekt aktiviert ist, kann definiert werden welche Teammitglieder das Issue sehen können, für jedes Issue im Projekt
Standardmäßig haben Sie 4 Optionen, um die Sichtbarkeit zu definieren, um Issues vor bestimmten Nutzern zu verbergen:
- Alle
- Nur ich
- Mein Unternehmen
- Projektleiter
Wenn diese Optionen für die Bedürfnisse des Projekts nicht ausreichen, können die benutzerdefinierten Nutzergruppen bei der Verwaltung der Sichtbarkeit helfen.
Nutzergruppen und vertrauliche Issues sind ein Merkmal der Pläne Connected und Enterprise.
Issues deren Sichtbarkeit auf eine bestimmte Gruppe festgelegt ist, werden nur Teammitgliedern dieser Gruppe angezeigt. Teammitglieder, die nicht in der Sichtbarkeitsauswahl enthalten sind, können das Issue nie sehen.
Ersteller und Inhaber eines Issues (dem ein Issue zugewiesen ist) können das Issue immer sehen.
Seien Sie vorsichtig, mit welchen Teammitgliedern Sie Projektreporte teilen, wenn Sie vertrauliche Issues verwenden. Beim Erstellen eines Projekt- oder Aktivitätsreports können Sie Issues ausschließen, die nicht für alle sichtbar sind.
Zuweisung von Issues begrenzen
Neben der Sichtbarkeit können die Benutzergruppen auch dazu verwendet werden, einzuschränken, welchen Benutzern ein Teammitglied seine Issues zuweisen kann.
Wenn in den Projekteinstellungen die Option "Zuweisung von Issues nur an Mitglieder der Benutzergruppe(n) des Teammitglieds erlauben"
aktiviert ist, können Teammitglieder nur Issues an andere Teammitglieder zuweisen, die Teil derselben Gruppen sind. Da ein Teammitglied Teil mehrerer Gruppen sein kann, ist es auch möglich, Issues über mehrere Benutzergruppen hinweg zuzuweisen.
Related Articles
Begrenzung der Zuweisung von Issues in einem Projekt
Projekte können aus einer Vielzahl von Teammitgliedern bestehen. Bei der Zuweisung eines Vorgangs macht diese lange Liste möglicher Zuweiser die Auswahl der richtigen Person nicht einfacher. Manche Teammitglieder müssen nur in der Lage sein, Issues ...
Issues klassifizieren und strukturieren
Um die Issues zu organisieren und strukturieren zu können, müssen so viele Eigenschaften wie möglich definiert werden. Je detaillierter ein Issue ist, desto besser ist es, es zu lokalisieren und damit zu arbeiten. Man sollte damit beginnen, die Typ, ...
Beschränken Sie die Bearbeitung von Issues durch Teammitglieder
Ein Teammitglied mit der Rolle des Betrachters kann nur Issues innerhalb des Projekts einsehen, aber nichts bearbeiten. Sie können Teammitgliedern auch die Rolle des Prüfers zuweisen. In diesem Fall kann ein Prüfer Kommentare hinterlassen und Issues ...
Issues kommentieren und editieren
In BIMcollab Cloud sowie mit BIMcollab ZOOM oder dem BCF-Manager können Sie Kommentare zu bestehenden Issues hinzufügen und deren Eigenschaften bearbeiten. BIMcollab Cloud In BIMcollab Cloud können Sie auf der Seite 'Issues' Ihres Projekts Kommentare ...
Importieren von Issues in BIMcollab Cloud aus einer BCF- oder CSV-Datei
Importieren von Issues aus einer BCF-Datei Folgen Sie diesen Schritten, um eine BCF-Datei in BIMcollab Cloud zu importieren: Wählen Sie in BIMcollab Cloud das Projekt, in das Sie Issues importieren möchten Wechseln Sie zur Registerkarte "Issues" ...