So integrieren Sie Dropbox in ein BIMcollab-Projekt
Dropbox kann in Kombination mit BIMcollab als grundlegende gemeinsame Datenumgebung verwendet werden, um Modelle, Referenzmodelle und andere Dokumente in Ihrem Team gemeinsam zu nutzen. Durch die Integration von BIMcollab in Dropbox können Sie:
- Über BIMcollab den Zugriff Ihres Teammitglieds auf Modelldateien, die über Dropbox freigegeben wurden verwalten
- Automatisch die richtigen und neuesten Modelle in BIMcollab ZOOM öffnen
Neben einem BIMcollab-Konto benötigen Sie ein
Dropbox for Business-Konto mit einem Standard- oder Advanced-Abo.
Eine Integration kann nur von einem Projektleiter eingerichtet werden, der über Administratorrechte für das Dropbox for Business-Konto verfügt.
Schritt 3: Teammitgliedern Zugriff geben
Bieten Sie den Teammitgliedern, die dies benötigen, Zugriff auf Dropbox:
Teammitglieder, die die Rolle des Redakteurs oder Projektleiters haben, haben Lese- und Schreibzugriff auf den Projektordner in Dropbox. Prüfer und Betrachter haben nur Lesezugriff.
Die Berechtigung zum Zugriff auf Dropbox kann jederzeit aktualisiert werden.
Die Teammitglieder benötigen kein Dropbox for Business-Konto. Ein persönliches Dropbox-Konto mit ausreichend freiem Speicherplatz reicht aus, um auf das Projekt zuzugreifen. Nur der Projektleiter, der die Integration einrichtet, benötigt Administratorrechte für das Dropbox for Business-Konto.
Schritt 4: Dropbox auf Ihrem Desktop installieren
Um die Dateien über Dropbox freigeben und darauf zugreifen zu können, sollten alle Teammitglieder die Dropbox-Desktopanwendung auf ihrem Computer installieren. Nach der Installation ist der Ordner "BIMcollab" verfügbar.
Der Ordner kann jetzt zum Freigeben von Modellen, IFC-Referenzdateien, Punktwolken, PDF-Dokumenten usw. verwendet werden.
Wir empfehlen, den Dropbox-Modus "Nur online" nicht zu verwenden. Der BIMcollab-Ordner wird lokal besser synchronisiert, somit kann ZOOM Ihre Modelle trotz einer fehlerhafte oder unterbrochene Internetverbindung öffnen
Schritt 5: Modelle in ZOOM öffnen
Starten Sie BIMcollab ZOOM und stellen Sie mit der Dropbox-Integration eine Verbindung zum BIMcollab-Projekt her.
Wenn Sie sich zum ersten Mal seit der Aktivierung der Integration mit Ihrem Projekt verbinden, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Gehen Sie zu Datei > Projektordner
- Unter 'Freigegebene Projektordner' sehen Sie den Dropbox-Ordner, der mit dem Projekt verknüpft ist
Aktivieren Sie das Häkchen vor diesem Ordner

- Klicken Sie auf 'Teilen'.
BIMcollab ZOOM erkennt automatisch den richtigen lokalen Dropbox-Ordner und fügt dem Navigationsbaum alle unterstützten Dateien hinzu, einschließlich IFC-Referenzdateien und Punktwolken.
Standardmäßig werden alle Modelle entladen. ZOOM merkt sich jedoch, welche Dateien geladen werden, und lädt automatisch dieselben Dateien, wenn Sie das nächste Mal eine Verbindung zum Projekt herstellen. Dieser Ladestatus ist persönlich und kann für jeden Benutzer unterschiedlich sein.
Wenn ein Modell ein Präfix erhält oder verschoben / gedreht wird, wird dieses im Projekt gespeichert. Nach der Synchronisierung mit BIMcollab Cloud stehen diese Dateieinstellungen im Navigationsbaum allen Teammitgliedern zur Verfügung. Das Synchronisieren dieser Dateieinstellungen mit der Cloud kann nur von Projektleitern durchgeführt werden.
Wir empfehlen, die Verwendung von Verschieben und Drehen zu vermeiden, da die Verwendung von Ansichtspunkten unzuverlässig werden kann. Stellen Sie stattdessen sicher, dass die Modelle in ihren Autoren-Tools korrekt positioniert sind.
Aktualisieren, Hinzufügen und Entfernen von Modellen zu Ihrem Projekt
- Wenn eine neue Modeldatei im Projektordner von Dropbox abgelegt wird, sorgt Dropbox dafür, dass diese Datei für alle Teammitglieder freigegeben wird. Wenn Sie ZOOM das nächste Mal mit dem BIMcollab-Projekt verbinden, wird die neue Datei gefunden und dem Projekt hinzugefügt. Bei entfernten Dateien werden diese als rot/"fehlend" angezeigt.
- Wenn Dateien hinzugefügt oder entfernt wurden, während ZOOM mit dem Projekt verbunden ist, werden diese nicht automatisch erkannt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Synchronisieren, um den Navigationsbaum zu erneuern.
- Wenn ein geladenes Modell im Dropbox-Projektordner aktualisiert wird, erkennt ZOOM, dass ein Update verfügbar ist, und hebt das Modell in der Modellstruktur hervor (orange). Der Nutzer kann das aktualisierte Modell jederzeit neu laden, indem er mit der rechten Maustaste auf die Modeldatei im Navigationsbaum klickt.
- Wenn sich zum Navigationsbaum hinzugefügte Dateien nicht im Dropbox-Ordner befinden, werden sie als "lokale Dateien" hinzugefügt (Mappensymbol vs Cloudsymbol). Dies bedeutet, dass sie nicht für das Projekt freigegeben werden und nur für den Benutzer sichtbar sind, der sie hinzugefügt hat.
Related Articles
Integrieren von Trimble Connect in ein BIMcollab-Projekt
Mit der Trimble Connect-BIMcollab Cloud Integration können Modelle, die auf der Trimble Connect Plattform gespeichert sind, wiedergegeben werden, neue Issues erstellt und vorhandene direkt in der BIMcollab Cloud-Webanwendung bewertet werden. Die ...
Integrieren von Autodesk Docs in ein BIMcollab-Projekt
Mit der BIMcollab Cloud Autodesk Docs-Integration können Modelle aus einem Autodesk Docs-Ordner wiedergegeben, neue Issues erstellt und vorhandene direkt in der BIMcollab-Webanwendung bewertet werden. Die Integration ist für Nutzer mit einem ...
Solibri und BIMcollab ZOOM in einem Projekt kombinieren
Bauprojekte sind immer ein komplexes Unterfangen, und Projektteams verwenden häufig eine Vielzahl von Softwarepakete. In diesem Artikel zeigen wir einen Workflow, in dem sowohl BIMcollab ZOOM als auch Solibri im selben Team verwendet werden. Um ...
Kann ich aus den BCF Managern heraus ein neues Projekt in BIMcollab Cloud starten?
Nein, es ist nicht möglich, ein neues BIMcollab Cloud-Projekt von den BCF-Managern anzulegen. Melden Sie sich in Ihrem BIMcollab-WebRaum an, um ein neues Projekt zu starten und Teammitglieder hinzuzufügen. Danach können Sie sich von den BCF-Managern ...
Autodesk Docs mit BIMcollab verwenden
Autodesk Docs kann auf verschiedene Weise in Kombination mit BIMcollab verwendet werden: Mit der Autodesk Docs-Integration in BIMcollab Cloud Als Projektordner in BIMcollab ZOOM In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Verbindungen ...