Rollen in der BIMcollab-Umgebung

Rollen in der BIMcollab-Umgebung

Rollen definieren Nutzerrechte, mit denen Teammitglieder Aktionen auf dem WebRaum ausführen können (oder nicht).

Auf WebRaumebene gibt es zwei verschiedene Rollen:
  1. Administrator: Kann Nutzer und Projekte sowie die Abonnementinformationen verwalten
  2. Nutzer: haben standardmäßig keine Administratorrechte
Der Administrator kann bestimmten Nutzern einige zusätzliche Rechte erteilen:
  1. Einem Nutzer kann gestattet werden, neue Projekte innerhalb des WebRaumes zu erstellen
  2. Ein Nutzer kann neue Nutzer innerhalb des Webraumes erstellen und aktivieren
Wenn ein Nutzer einem oder mehreren Projekten zugewiesen ist, wird er ein Teammitglied.

Auf Projektebene kann ein Teammitglied eine Rolle mit bestimmten Rechten für dieses Projekt haben:
  1. Projektleiter: Kann Teammitglieder hinzufügen, Projekteinstellungen bearbeiten, Issues hinzufügen / bearbeiten und Reporte erstellen
  2. Redakteur: Kann Issues hinzufügen / bearbeiten und Reporte erstellen
  3. Prüfer: Kann Issues anzeigen und billigen sowie Kommentare hinzufügen und Reporte erstellen
  4. Betrachter: Kann nur Issues anzeigen
Teammitglieder mit der Rolle Projektleiter, Redakteur oder Prüfer können als zuweisbar festgelegt werden. Wenn 'Zuweisbar' aktiviert ist, können dem Teammitglied Issues zugewiesen werden. Wenn Sie 'Zuweisbar' deaktivieren, kann das Teammitglied weiterhin auf das Projekt zugreifen und Issues bearbeiten (es sei denn, das Teammitglied ist ein Betrachter).



Projektleiter und Redakteure können so eingestellt werden, dass sie BCF-Dateien importieren dürfen. Um diese Option zu aktivieren oder zu deaktivieren, klicken Sie auf den Namen eines Teammitglieds, um die Einstellungen für das Teammitglied zu bearbeiten.



Wenn Sie ein Teammitglied aus dem Projekt entfernen, kann die Person nicht mehr auf das Projekt zugreifen.



    • Related Articles

    • Der beste Weg um mit BIMcollab Cloud zu beginnen

      Machen Sie sich mit dem Issue-Management mit einem kostenlosen Konto vertraut Um sich mit dem Issue Management und den Funktionen von BIMcollab Cloud vertraut zu machen, können Sie Ihr eigenes kostenloses Konto auf join.bimcollab.com einrichten. ...
    • Der Unterschied zwischen "Autor" und "zugeordnet"

      Der Autor ist die Person, die das Issue erstellt hat und kann nicht geändert werden. Der zugewiesene Nutzer ist derjenige, der derzeit für das Issue verantwortlich ist. Die Zuordnung eines Issues kann sich im Laufe der Zeit ändern.
    • Team-Mitglieder einladen und hinzufügen auf join.bimcollab.com

      Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Team-Mitglieder zu Ihrem kostenlosen Projekt auf join.bimcollab.com hinzufügen. Um zu erfahren, wie Sie einem Projekt in einem privaten WebRaum Team-Mitglieder hinzufügen können, lesen Sie den Artikel ...
    • Der Genehmigungs-Workflow

      Der Genehmigungs-Workflow ist eine formellere Arbeitsweise, die es ermöglicht, die Lösung eines Issue zunächst zu prüfen und zu genehmigen, bevor es endgültig als geschlossen markiert wird. Auf diese Weise haben Sie mehr Kontrolle über die Lösung ...
    • Kann ich IFC-Dateien in BIMcollab Cloud speichern?

      BIMcollab Cloud dient nicht zum Teilen von Modellen (IFC-Dateien), sondern zum Kommunizieren von Issues. Daher können Sie keine IFC-Dateien hochladen.