On-premise FAQ

On-premise FAQ

Als erstes professionelles Issue-Management-Tool seit 2015 bietet BIMcollab 2 Lösungen an, die den höchsten Anforderungen Ihres Projekts gerecht werden:
  1. Eine private Online BIMcollab Cloud, die auf einem unserer Server in den Niederlanden gehostet wird.
  2. Die On-Premise-Version von BIMcollab, eine spezielle Version, die wir mit Ihrer Hilfe auf einem Ihrer Server installieren.
    Mit On-Premise haben Sie die volle Kontrolle über die Datensicherheit, aber auch über die Betriebszeit und die Backups. Sie ist ideal, wenn Sie mit einem Hochsicherheitsprojekt arbeiten, bei dem die Daten innerhalb des Landes des Projekts gehostet werden müssen.
Sowohl mit der On-Premise- als auch mit der Online-Lösung stellen wir sicher, dass BIMcollab vom Anfang bis zum Ende des Projekts erfolgreich genutzt werden kann.

In diesem Artikel beantworten wir einige häufig gestellte Fragen zu Ihrem on-premise BIMcollab-Raum.

System-Anforderungen

Mindestanforderungen

  1. Prozessor
    2 CPU
  2. Speicher
    12GB
  3. Festplatte
    100 GB

Unterstützte Software-Versionen

  1. Windows 2016 und höher
  2. SQL Server 2012 und höher. Web/Standard/Enterprise-Versionen
  3. IIS Server 7 und höher

Abonnement

Kann ich die Anzahl der Benutzer in einem On-Premise-Raum manuell aktualisieren?

Es ist nicht möglich, Ihr Abonnement direkt über das Dashboard des On-Premise-Raum zu verwalten.
Um ein Update anzufordern, kontaktieren Sie bitte BIMcollab über sales@bimcollab.com. Das Update wird durch Zusendung einer kleinen Batch-Datei bereitgestellt, die auf dem Windows-Server ausgeführt werden muss.

Datenbank

Kann ich die Datenbank manuell ändern?

Die Datenbank sollte auf keinen Fall manuell verändert werden. Änderungen an der Datenbank können irreversible Schäden verursachen und dazu führen, dass der Raum nicht mehr funktioniert.

Sollte ich Sicherungskopien der Datenbank erstellen?

Ja, Sie sind für die regelmäßige Erstellung von Sicherungskopien der Datenbank verantwortlich. Es ist wichtig zu beachten, dass Sie nicht einzelne Tabellen sichern oder wiederherstellen sollten, sondern die Datenbank als Ganzes.

Leistung

Der BIMcollab-Bereich ist nicht online

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum ein BIMcollab-Raum nicht online ist. Bitte überprüfen Sie zunächst, ob die folgenden Komponenten auf Ihrem Server laufen:
  1. Läuft IIS?
    1. Prüfen Sie, ob der BIMcollab-Raum gestartet ist. Tun Sie dies im IIS.
    2. Prüfen Sie, ob der BIMcollab-Raum-Pool ausgeführt wird. Tun Sie dies im Windows Task-Manager.
    3. Prüfen Sie, ob der BIMcollab MailDigestService gestartet ist. Tun Sie dies im IIS.
    4. Prüfen Sie, ob der BIMcollab MailDigestService Pool läuft. Tun Sie dies im Task-Manager.
  2. Läuft der Datenbankserver?
    1. Öffnen Sie Dienste und überprüfen Sie, ob der MS SQL-Server läuft.
  3. Läuft der SMTP-Server?
Wenn Sie sich vergewissert haben, dass alle diese Dienste laufen und Ihr Bereich immer noch nicht läuft, wenden Sie sich bitte an den BIMcollab-Support unter support@bimcollab.com.

Der BIMcollab-Raum ist sehr langsam

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Ihr BIMcollab-Bereich langsam sein kann.
  1. Grund: Der MailDigestService funktioniert nicht oder ist sehr langsam.
    Lösung: Starten Sie den MailDigestService im IIS neu.
  2. Grund: Auf dem Server läuft eine sehr schwere Aufgabe, die die gesamte CPU und/oder den Arbeitsspeicher belegt. Diese Aufgabe kann eine BIMcollab-Aufgabe selbst sein, wie z.B. Import/Export einer großen Menge von Issue.
    Lösung: Warten Sie, bis diese Aufgaben beendet sind, und prüfen Sie erneut.
Wenn Sie die Ursache für die verminderte Leistung nicht finden können, wenden Sie sich bitte an den BIMcollab-Support unter support@bimcollab.com.

Benutzer können den Raum nicht finden oder sich nicht mit ihm verbinden

In den meisten Fällen liegt dies daran, dass der DNS-Server den Raumnamen nicht korrekt auflöst.

Beachten Sie, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, solche Probleme zu beheben.
Eine einfache Lösung besteht darin, die lokale IP-Adresse des Servers in die Hosts-Datei auf den lokalen Rechnern einzutragen. Falls die Benutzer keine Verbindung über den BCF-Manager herstellen können, sollten Sie überprüfen, ob der BCF-Manager-Dienst auf dem Server läuft. Geben Sie dazu auf dem Computer, der keine Verbindung herstellen kann, die folgende URL in einen Internet-Browser ein:
https://<space*>.bimcollab.com/ webservice-010302/kubusbcfservice.svc (* geben Sie hier Ihr Space-Präfix ein)
Wenn der Dienst ordnungsgemäß ausgeführt wird, sollten Sie eine Webseite wie im folgenden Beispiel sehen.



Danksagungen

Sie finden die BIMcollab Cloud-Anerkennungen auf unserer Website.


Haben Sie noch Fragen?

Wenden Sie sich an sales@bimcollab.com.


    • Related Articles

    • On-premise BIMcollab Raum - Lieferverfahren

      Im Folgenden werden die Schritte beschrieben, die befolgt werden müssen, damit BIMcollab eine On-Premise-Installation eines BIMcollab-WebRaums in Ihrer Organisation bereitstellen kann. Bitte überprüfen Sie alle diese Schritte und stellen Sie sicher, ...
    • Warum kann ein Issue geschlossen werden, das ich nicht gebilligt habe?

      Der Billigungsprozess setzt die Fähigkeit anderer, ein Issue zu schließen, nicht außer Kraft. Überprüfen Sie den Verlauf des Issues, um zu sehen, wer das Issue geschlossen hat.
    • Der Unterschied zwischen "Autor" und "zugeordnet"

      Der Autor ist die Person, die das Issue erstellt hat und kann nicht geändert werden. Der zugewiesene Nutzer ist derjenige, der derzeit für das Issue verantwortlich ist. Die Zuordnung eines Issues kann sich im Laufe der Zeit ändern.
    • Rollen in der BIMcollab-Umgebung

      Rollen definieren Nutzerrechte, mit denen Teammitglieder Aktionen auf dem WebRaum ausführen können (oder nicht). Auf WebRaumebene gibt es zwei verschiedene Rollen: Administrator: Kann Nutzer und Projekte sowie die Abonnementinformationen verwalten ...
    • Kann ich IFC-Dateien in BIMcollab Cloud speichern?

      BIMcollab Cloud dient nicht zum Teilen von Modellen (IFC-Dateien), sondern zum Kommunizieren von Issues. Daher können Sie keine IFC-Dateien hochladen.