Im Folgenden werden die Schritte beschrieben, die befolgt werden müssen, damit BIMcollab eine On-Premise-Installation eines BIMcollab-WebRaums in Ihrer Organisation bereitstellen kann. Bitte überprüfen Sie alle diese Schritte und stellen Sie sicher, dass Sie in der Lage sind, alle genannten Anforderungen zu erfüllen.
Schritt 1: Kauf eines On-Premise-WebRaums
Jeder kann einen BIMcollab-WebRaum als On-Premise-Installation bestellen
. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Preise.Schritt 2: Vorbereiten eines Microsoft Windows-Servers
Nach Eingang Ihrer Bestellung (oder auf Wunsch auch früher) erhalten Sie eine Anleitung zur ordnungsgemäßen Vorbereitung eines Microsoft Windows-Servers für das Hosting des BIMcollab-WebRaums.
Ihr Unternehmen ist für die ordnungsgemäße Vorbereitung des Servers verantwortlich.
Die Vorbereitung muss abgeschlossen sein, bevor das BIMcollab-Team die Software auf Ihrem Server installieren kann.
Sie können eine herunterladbare Version des Vorbereitungsleitfadens
hier finden.
Um die On-Premise-Installation abschließen zu können, muss der Server über das Internet für unser Support-Team erreichbar sein. Bei Bedarf kann die Verbindung zum Server nach Abschluss der Installation unterbrochen werden.
Damit sich unser Support-Team über eine Fernverbindung mit dem Windows-Server verbinden kann, ist eine öffentliche DNS-Registrierung erforderlich, die von unserem Support-Team registriert wird.
Schritt 3: Wir installieren die Software
Der Server wird von unserem internen BIMcollab-Kontrollzentrum aus registriert und installiert. Nach der Installation führt unser Support-Team eine Reihe von Routineprüfungen durch, um sicherzustellen, dass der BIMcollab-WebRaum ordnungsgemäß eingerichtet wurde und wie gewünscht funktioniert. Dies dauert in der Regel drei Arbeitstage.
Schritt 4: Festlegen des Administrator-Passworts
Nachdem die Qualitätsprüfungen in Schritt 3 bestanden sind, erhält Ihr in Schritt 1 registrierter Raumadministrator eine Bestätigungs-E-Mail mit der Möglichkeit, ein Passwort für das Administratorkonto festzulegen. Dies muss sofort geschehen, da dies die einzige Person ist, die auf den BIMcollab-WebRaum zugreifen kann, sobald der Roll-out abgeschlossen ist.
Schritt 5: Konfigurieren des lokalen Netzwerks
Möglicherweise müssen Sie Ihr lokales Netzwerk so konfigurieren, dass der Server (und der Raum) von den erforderlichen Client-Computern erreicht werden kann. Wir empfehlen dringend, dies zu tun, bevor Sie den Server vom Internet trennen. So kann unser Support-Team Ihnen bei diesem Schritt helfen, falls erforderlich.
Schritt 6: Trennen der Verbindung zum Server
Wenn es die Sicherheitsrichtlinien Ihres Projekts erfordern, kann der BIMcollab-Server jetzt vom Internet getrennt werden. Die öffentliche DNS-Registrierung bleibt für künftige Updates oder Wartungsarbeiten verfügbar. Wir können sie jedoch auf Anfrage entfernen.