Nutzer aus einer Liste in BIMcollab Cloud importieren
In einigen Fällen möchten Sie möglicherweise eine Liste von Nutzern aus einer anderen Quelle in BIMcollab importieren. In diesem Fall ist es am einfachsten, Ihre Nutzerdaten in einer CSV-Datei zu speichern. Das Erstellen einer CSV-Datei kann mit einem Tabellenkalkulations-Tool wie Microsoft Excel, Google Sheets oder Numbers erfolgen.
- Laden Sie zunächst eine unserer Vorlagendateien 'Vorlage zum Import von Nutzer' aus dem Artikel Beispielprojekte und Vorlagen
- Sie können die Datei jetzt mit Ihrem bevorzugten Tabellenkalkulations-Tool öffnen und mit der Eingabe der Daten beginnen

Bei der Eingabe Ihrer Daten müssen Sie folgende Regeln beachten:
- Jede Zeile repräsentiert einen einzelnen Nutzer
- Die Verwendung der Spaltennamen in der definierten Reihenfolge ist obligatorisch
- Zusätzliche an die Liste angehängte Spalten werden ignoriert
- Die Spaltennamen unterscheiden nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung
- Alle Zellen sollten als TEXT-Zellen formatiert sein
- Sobald alle Daten eingegeben wurden, können Sie die Datei als CSV-Datei speichern:
- Wählen Sie in Numbers Archive > Exportieren nach > .CSV
- Wählen Sie in Excel Datei > Speichern unter > .CSV (Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel auf der Microsoft-Website)
- Wählen Sie in Google Sheets Datei > Herunterladen als > .CSV
- Nachdem Ihre Liste im CSV-Format fertig ist, gehen Sie in Ihrem Verwaltungsbereich zur Seite Nutzer und klicken sie auf Nutzer importieren > Blättern > Importieren klicken.

Wenn Sie Benutzer über CSV importieren, müssen Sie Folgendes beachten:
- Nutzer in der Liste werden vorhandenen Nutzern in BIMcollab Cloud anhand der E-Mail-Adresse zugeordnet
- Wenn ein neuer Nutzer in der Liste gefunden wird, wird dieser Nutzer in BIMcollab erstellt. Sie müssen dann vom WebRaum-Administrator aktiviert und zu Projekten hinzugefügt werden, bevor sie sich anmelden und BIMcollab Cloud verwenden können
- Microsoft Excel kann keine CSV-Dateien mit Unicode-Codierung erstellen. Daher können Sonderzeichen oder nicht lateinische Zeichen verloren gehe
Related Articles
Importieren von Issues in BIMcollab Cloud aus einer BCF- oder CSV-Datei
Importieren von Issues aus einer BCF-Datei Folgen Sie diesen Schritten, um eine BCF-Datei in BIMcollab Cloud zu importieren: Wählen Sie in BIMcollab Cloud das Projekt, in das Sie Issues importieren möchten Wechseln Sie zur Registerkarte "Issues" ...
Mein Name enthält Fragezeichen in BIMcollab Cloud
BIMcollab Cloud unterstützt die meisten Zeichensätze. Wenn Ihr BIMcollab-Administrator Nutzer aus einer Datei importiert und die in der Quelldatei verwendete Kodierung von BIMcollab nicht erkannt wird, werden alle Sonderzeichen, die Ihr Name ...
Einen neuen Nutzer hinzufügen
Bevor ein Nutzer als Teammitglied zu einem Projekt in einem privaten WebRaum hinzugefügt werden kann, muss er zunächst als neuer Nutzer zum WebRaum hinzugefügt werden. Der Administrator kann einen neuen Nutzer hinzufügen, indem er die folgenden ...
Ausstehende Nutzer
Beim Importieren von Issues aus BCF- oder CSV-Dateien können importierte Issues einem Nutzer zugewiesen werden, der dem Projekt noch nicht hinzugefügt wurde. Dieser Nutzer wird der Nutzerliste Ihres WebRaum als "Ausstehender Nutzer" hinzugefügt und ...
Einen Nutzer hinzufügen, der zuvor aus dem WebRaum gelöscht wurde
Wenn ein Nutzer aus einem privaten WebRaum gelöscht wird, hat er keinen Zugriff mehr auf den WebRaum und wird in die Liste der gelöschten Nutzer verschoben. Wenn Sie versuchen, den Nutzer erneut als neuen Nutzer hinzuzufügen, erhält der Administrator ...