Dokumente in BIMcollab Twin sind immer Teil eines Standorts, eines Projekts oder einer Projektphase (Hinweis: Ein Dokument, das mit einem Standort oder einem Projekt verknüpft ist, hat keine Phase). Innerhalb eines Projekts oder einer Phase sind viele verschiedene Arten von Dokumenten enthalten. Beim Hochladen von Dokumenten wird eine Reihe von Daten angefordert, die jede Datei von den anderen unterscheiden, und diese Daten werden Metadaten genannt. Metadaten, die einem Dokument zugeordnet sind, machen es auffindbar und filterbar.
Bei der Übermittlung von Metadaten gibt es einige Felder, die vomProjektadministrator vorgegeben werden, und einige, die frei eingefügt werden können. Vorgegebene Werte, die vom Administrator eingestellt werden, sind zum Beispiel: Status, räumliche Struktur, Disziplin, Etiketten und Hersteller und die Felder, die frei hinzugefügt werden können, sind die Beschreibungen oder Daten.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über alle Felder in Dokumenten, die standardmäßig obligatorisch sind:
- Dokumentnummer: eine eindeutige Nummer oder ein Code für dieses Dokument.
- Beschreibungen: eine textliche Beschreibung des Inhalts des Dokuments
- Dokumentdatum: das Issue-Datum der ersten Version des Dokuments
- Räumliche Struktur (Standort, Projekt, Phase, angehängt an: Die räumliche Struktur sind die Grundstücke, Gebäude und Stockwerke, wie sie im Standort und in den Projekten angelegt sind.
- Dokumenttyp: Die Dokumenttypen bieten eine erste Unterteilung der Dokumente. In der Navigation des Dokumentenmoduls kann einfach nach Typen gefiltert werden. Es kann ein Standarddokumenttyp gewählt werden.
- Disziplin: Die Liste der Disziplinen kann für jeden WebRaum von BIMcollab Twin eingestellt werden. Die Klassifizierung der Disziplinen kann pro Projekt stark variieren.
- Hersteller: Die Liste der Hersteller entspricht den Unternehmen, die mit den WebRaum-Nutzern verbunden sind.

Die oben genannten Daten können in unserer Excel-Datei-Vorlage aufgeführt werden. Wenn Sie diese Excel-Datei zusammen mit Ihren Dokumenten hochladen, müssen Sie die Daten nicht mehr manuell eingeben. Diese Excel-Datei wird als
Upload-Liste bezeichnet.
Einige Informationen können sich von Version zu Version ändern, daher werden diese Felder für jede Version des Dokuments gepflegt:
- Versionsnummer: Nummer oder Buchstabe zur Angabe der Version.
- Versionsdatum: Datum der aktuellen Version.
- Status: Einem Dokument muss immer ein Status zugewiesen werden. Die Status können pro WebRaum festgelegt werden.
Einige Angaben sind nicht obligatorisch, aber Sie haben die Möglichkeit, sie zu verwenden und die Daten weiter anzureichern, z. B:
- Etiketten: Einem Dokument können ein oder mehrere Etiketten zugewiesen werden, um Dokumente mit zusätzlichen vorgeschriebenen Eigenschaften zu versehen. Die Etiketten werden für jeden WebRaum vom WebRaum-Administrator festgelegt.
- Versionsbeschreibung: Beschreibung der Änderungen.
- Maßstab: Maßstab der Zeichnung.
- Papiergröße: Größe des Blatts, das für den späteren Druck der Dokumente benötigt wird.
- Benutzerdefinierte Metadaten: Raumspezifische Metadatenfelder, die von WebRaum-Administratoren erstellt werden können

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Metadateneinträge löschen können.
Related Articles
Metadaten löschen
In BIMcollab Twin helfen Ihnen Metadaten bei der Organisation und Klassifizierung Ihrer Projektdokumente. Sie können Ihre Metadaten jetzt effektiver verwalten, indem Sie Eingabewerte aus der Optionsliste bearbeiten und löschen. In diesem Artikel wird ...
Dokument-Platzhalter
Wenn Sie Ihre Dokumente in BIMcollab Twin hochladen, können Sie einen Platzhalter für ein Dokument verwenden, anstatt es sofort zu diesem Zeitpunkt hochzuladen. Diese enthalten alle relevanten Informationen über das Dokument, ermöglichen es Ihnen ...
Erstellen und Hinzufügen einer Namenskonvention für Dokumente zu einer Projektphase
Innerhalb von BIMcollab Twin ist die Dokumentnummer sehr wichtig, da die gesamte Versionsverwaltung von entsprechenden Dokumentnummern abhängt. Namenskonventionen für Dokumente sind wichtig, um Dateien strukturiert und einheitlich zu organisieren. ...
Dokumente hochladen
Oben rechts auf dem Bildschirm befindet sich die Schaltfläche zum Hinzufügen (1) von Dokumenten zu einer Projektphase. Der Pfad im Navigationsmenü (2) bestimmt den WebRaum, den Ort, das Projekt oder die Projektphase, in der die Dokumente platziert ...
API BIMcollab Twin Quickstart
Dieser Artikel bietet eine Schnellstartbeschreibung der BIMcollab Twin Public API. Mit der BIMcollab Twin API können Sie auf Informationen über Dokumente wie Metadaten zugreifen und/oder diese herunterladen. Außerdem können Sie über die API auf „To ...