Durch die Kombination von mehreren Modellen (die von verschiedenen Disziplinen erstellt wurden) können Sie Konflikte zwischen diesen Disziplinen visuell erkennen. Darüberhinaus verfügt BIMcollab ZOOM über Smart-Views, die die Identifizierung und Einfärbung von Komponenten basierend auf definierten oder undefinierten Eigenschaften automatisieren können.
Mit einer Lizenz haben Sie auch die Möglichkeit eine Kollisionsprüfung im Verbundmodell durchzuführen, aus der Sie problemlos Issues erstellen können.
Im Folgenden beschreiben wir die Möglichkeiten, wie ZOOM zur Validierung von Modellen oder Punktwolken verwendet werden kann:
- mit visueller Analyse
- mit automatisierter Analyse
Beginnen Sie mit dem Hinzufügen der erforderlichen Modelle die validiert werden müssen in BIMcollab ZOOM und
stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem Projekt auf BIMcollab Cloud her.
Visuelle Analyse verwenden
Verwenden Sie die 3D-Ansicht und navigieren Sie durch die Modelle, um eine visuelle Überprüfung durchzuführen. Verwenden Sie ’
Meine Ansicht’, zeigen oder verbergen Sie Komponenten oder verwenden Sie die Schnellsuche, um bestimmte Modelle oder Komponentensätze zu isolieren, um eine klare Sicht auf einen möglichen Konflikt zu erhalten. Erstellen Sie einen
verständlichen Kamerastandpunkt als Grundlage für Ihre Issues.
Automatisierte Analyse verwenden
In BIMcollab ZOOM gibt es mehrere automatisierte Möglichkeiten, Ihr Modell zu validieren.
Smart-Views
ZOOM Smart-Views können erstellt werden, um die Anzeige von Komponenten anhand ihrer Eigenschaften zu personalisieren und das Überprüfen von Modellen auf bestimmte Anforderungen zu vereinfachen. Sie können Komponenten basierend auf bestimmten Eigenschaften farblich kennzeichnen oder gruppieren oder Komponenten visualisieren, denen bestimmte Eigenschaften fehlen.
Smart-Views sind einfach zu verwenden und können gespeichert und ausgetauscht werden, um sie strukturiert im gesamten Team zu nutzen.
Ergebnisse der Smart-Views betrachten
Wenn Sie die
automatische Färbung in den Smart-Views verwenden, wird eine automatische Farblegende generiert. Verwenden Sie die Legende, um den Farbcode zu verstehen, der vom Smart-View auf das Modell angewendet wurde, und um die Komponenten für jede einzelne Farbe anzuzeigen und zu isolieren.
Kollisionsprüfung
Verwenden Sie die Kollisionsprüfung, um kollidierende oder doppelte Komponenten zu lokalisieren. Sie können vordefinierte Gruppen von Komponenten auswählen und Toleranzen festlegen.
Issues erzeugen
Visualisieren Sie den problematischen Bereich oder die problematischen Komponenten mithilfe zusätzlicher Filter, Schnittebenen und eines guten Kamera-Blickwinkels. Sie können der Ansicht Bemaßungen und Anmerkungen sowie Farbkomponenten hinzufügen, um das Problem hervorzuheben. Wenn die Ansicht zufriedenstellend ist, führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Issue zu erstellen:
- Wechseln Sie zur Registerkarte Issues
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das 3D-Fenster und wählen Sie "Issue hinzufügen" oder klicken Sie auf die Schaltfläche [+] auf der Registerkarte Issues

- Fügen Sie eine Beschreibung und einen Titel hinzu und weisen Sie es dem richtigen Projektbeteiliten zu. Füllen Sie eventuell die anderen Felder aus.
- Die aktive Ansicht wird als Kamerastandpunkt für das Issue verwendet. Sie können auch einen Schnappschuss aus einem Ordner auf Ihrem Computer
oder aus der Zwischenablage einfügen 
-
Wählen Sie, welche Komponenten in der Ansicht gespeichert werden und ob die Auswahl und alle Farben, die zu den sichtbaren Komponenten hinzugefügt wurden, mitgespeichert werden.
Speichern Sie nur das, was aus Sicht des Issues benötigt wird.
Beim Erstellen eines neuen Issues können Sie im BIMcollab ZOOM auswählen, welche Elemente in der Ansicht gespeichert werden sollen:
-
Sichtbare Komponenten
-
Ausgewählte Komponenten
-
Keine = Gesamtes Modell anzeigen
- Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Speichern' und das Issue wird erstellt

Schnittebenen und Anmerkungen werden ebenfalls im Issue mit gespeichert.
Wenn alle Ihre Ergebnisse als Issues dokumentiert sind, synchronisieren Sie sie mit Ihrem BIMcollab-Projekt. Die Issues können nun sowohl in Revit, Tekla, ARCHICAD, Solibri, Navisworks und anderen Softwareprodukten, als auch in Ihrem Projekt in BIMcollab Cloud betrachtet werden.
An Issues zugewiesene Teammitglieder erhalten eine automatische Benachrichtigung über die von Ihnen gefundenen Issues.
Mit Revisionen arbeiten
Wenn Sie eine Verbindung zu einem Projekt auf BIMcollab Cloud herstellen, das einen freigegebenen Projektordner hat, oder wenn Sie ein ZOOM-Projekt (BCP-Datei) öffnen, lädt BIMcollab ZOOM alle Modelle neu. Wenn die Modelle mit einer neueren Version überschrieben sind, zeigt ZOOM automatisch die aktuellen Modelle an, vorausgesetzt, die Modelle haben die gleichen Namen wie die früheren Versionen.
Wenn Ihr Workflow dem Dateinamen eine Revisionsnummerierung hinzufügt, bedeutet es, dass
die älteren Versionen der Modelle nicht automatisch überschrieben werden.
Wenn die alten Modelle aus dem gemeinsamen Ordner entfernt wurden, werden sie im Modellbaum rot angezeigt.
- Wenn Sie einen Arbeitsablauf mit freigegebenem Projektordner verwenden, werden die neuen Modelle im Modellbaum grau dargestellt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Modell und wählen Sie "Modell laden". Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die alten Modelle und wählen Sie "Aus Projekt entfernen".

- Bei Verwendung eines Offline-Workflows mit einer BCP-Datei, können Sie das Projekt laden und die Modelle über die Navigationsleiste aktualisieren. Wählen Sie einfach ein Modell aus, klicken Sie auf Aktualisieren und navigieren Sie zur überarbeiteten Datei.

Related Articles
So führen Sie eine Kollisionsprüfung mit BIMcollab ZOOM durch
BIMcollab ZOOM-Benutzer mit einer ZOOM-Lizenz, also keine ZOOM Free-lizenz, können innerhalb der geladenen Verbundmodelle eine Kollisionserkennung durchführen. Eine Kollisionsregel erstellen Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine lokale ...
Quick-Start Guide BIMcollab ZOOM
Diese Quick-Start Guide beschreibt die Arbeitsumgebung und die Funktionalitäten von BIMcollab ZOOM. Damit können Sie in kürzester Zeit loslegen. Falls Sie ihn noch nicht installiert haben, können Sie BIMcollab ZOOM hier herunterladen und ...
Erstellen und Bearbeiten von Issues in BIMcollab ZOOM
Mit BIMcollab ZOOM können Sie sich mit einem BIMcollab WebRaum verbinden und Issues direkt austauschen. Sie können sich mit einem bestehenden BIMcollab-Projekt verbinden oder ein eigenes neues Projekt erstellen . Verbinden mit Ihrem Projekt aus ...
Gleichartige Komponenten filtern und finden
In BIMcollab ZOOM haben Sie die Möglichkeit, Elemente zu finden oder auszublenden, die dem ausgewählten Element ähnlich sind. Wählen Sie ein Element für das Sie ähnliche Komponenten im 3D-Fenster oder im Modellbaum anzeigen möchten Wechseln Sie zum ...
BIMcollab ZOOM (Free) aktivieren
Erst-Aktivierung Wenn Sie BIMcollab ZOOM zum ersten Mal starten, werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer persönlichen BIMcollab-ID anzumelden, um die Anwendung zu aktivieren. Wenn Sie noch keine BIMcollab-ID haben, können Sie direkt vom ...