Export von Benutzern und Zugriffsprotokollen

Export von Benutzern und Zugriffsprotokollen

In BIMcollab sind die Verwaltung von Benutzern und die Überwachung von Zugriffsprotokollen wesentliche Verwaltungsfunktionen. Detaillierte Informationen über die Benutzer, ihre Rollen und die Art und Weise, wie sie sich in Ihrem BIMcollab-Bereich anmelden, finden Sie auf der Admin-Seite unter der Registerkarte Benutzer. Diese Seite bietet zwei Optionen für den Export von Daten:

  1. Benutzer exportieren

  2. Zugriffsprotokoll exportieren

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Daten in jeder Exportdatei enthalten sind und wie Sie das Zugriffsprotokoll mit Power BI weiter analysieren können. 




1. Benutzer exportieren

Die Datei Benutzer exportieren enthält eine vollständige Liste der mit Ihrem BIMcollab-Raum verbundenen Benutzer. Diese Daten enthalten die folgenden Angaben:

  • E-Mail: Die E-Mail-Adresse des Benutzers.

  • Nachname: Der Nachname des Benutzers.

  • Vorname: Der Vorname des Benutzers.

  • Initialen: Die Initialen des Benutzers.

  • Firmenname: Die Firma, zu der der Benutzer gehört.

  • Adresse: Die Adresse des Benutzers (falls angegeben).

  • Erstellt am: Das Datum, an dem der Benutzer im System angelegt wurde.

  • Letzte Anmeldung: Das letzte Datum und die letzte Uhrzeit, zu der sich der Benutzer angemeldet hat.

  • Aktiv (Wahr/Falsch): Gibt an, ob der Benutzer Zugriff auf den Bereich hat oder nicht. 

  • Rolle: Gibt die dem Benutzer zugewiesene Rolle an, entweder Benutzer oder Administrator.

Diese Daten sind für die Verwaltung von Benutzerkonten und das Verständnis der Benutzerrollen in Ihrem WebRaum von Nutzen. Beachten Sie, dass diese Informationen auch direkt auf der Registerkarte „Benutzer“ auf der Admin-Seite sichtbar sind, ohne dass ein Export erforderlich ist.


2. Zugriffsprotokoll exportieren 

AnmerkungenHinweis: Die Funktion Zugriffsprotokoll ist nur für Ultimate-Tarife verfügbar.

Das Zugriffsprotokoll enthält detaillierte Aufzeichnungen der Benutzeraktivitäten in Ihrem BIMcollab-Bereich. Dieses Protokoll enthält die folgenden Informationen:

  • Benutzer: Der Name und die E-Mail-Adresse des Benutzers.

  • IP-Adresse: Die IP-Adresse, von der aus der Benutzer auf den WebRaum zugegriffen hat.

  • Zeitstempel: Das Datum und die Uhrzeit des Zugriffsereignisses.

  • Anmeldequelle: Die für die Anmeldung verwendete Anwendung oder Plattform. Beispiele sind WebApp, BIMcollab Zoom, BCF Managers oder BIMcollab Power BI Connector.

Diese Daten helfen den Administratoren, den Benutzerzugriff zu überwachen, ungewöhnliche Anmeldeaktivitäten zu erkennen und die Sicherheit der Plattform zu gewährleisten.


Abrufen der Zugriffsprotokolldaten aus Power BI

Für Administratoren, die Power BI verwenden, können Zugriffsprotokolldaten auch durch Herstellen einer Verbindung zum BIMcollab-WebRaum abgerufen und analysiert werden. Ausführlichere Anweisungen finden Sie im Artikel „Power BI mit BIMcollab verbinden“.

Nach der Verbindung können Sie zu Space Information > User Access Log navigieren.








    • Related Articles

    • Nutzergruppen und die Sichtbarkeit von Issues

      In den Plänen "Premium" und "Ultimate" können Projektleiter Nutzergruppen einrichten, um zu verwalten, wer Issues sehen kann und wem Issues zugewiesen werden können. Gruppen sind Subteams innerhalb eines Projekts. Jedes Teammitglied kann zu einer ...
    • Den Import und Export von Issues aus Solibri nach BIMcollab Nexus beschleunigen

      Dieser Workflow gilt nur für Solibri 9.10 und frühere Versionen. Ab Solibri 9.12 werden Probleme automatisch über den BCF Live Connector synchronisiert. Der neueste BCF-Konnektor wurde optimiert, um Issues zwischen Solibri und BIMcollab so schnell ...
    • Kurzanleitung von BIMcollab Nexus

      BIMcollab Nexus dient als zentraler Knotenpunkt für die Zusammenarbeit zwischen Bau- und Planungsteams, die an BIM-Projekten beteiligt sind. Diese Plattform erleichtert die nahtlose Teamarbeit, indem sie die gemeinsame Verwaltung von BIM-Daten, ...
    • Erstellen und Vergrößern von 2D-Issues

      Erstellen von 2D-Issues Sie können 2D-Issues mit Autorenwerkzeugen erstellen, die 2D-Ansichten unterstützen, wie z. B. Revit, AutoCAD und Archicad. Durch Herunterladen und Verwenden von BIMcollab BCF Managers können Sie Issues in diesen ...
    • Erstellen und bearbeiten von Issues in Revit

      Issues erstellen, bearbeiten und löschen Ansichtsvorlage Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Erstellen oder Bearbeiten von Problemen in Revit eine Ansichtsvorlage erstellt haben. Issues erstellen Sobald Sie mit dem gewünschten Projekt verbunden ...