Smart Issues in BIMcollab sind Issues, die gemeldete Kollisionen aus BIMcollab ZOOM enthalten und verfolgen.
In einem herkömmlichen Modellprüfungs-Workflow werden Kollisionen in einer Modellvalidierungssoftware erkannt und als Issues gemeldet. Wenn neue Modelle erstellt werden, muss die Kollisionsprüfung wiederholt werden, um zu überprüfen, ob die Kollisionen behoben sind. In einigen Fällen ist es möglich, Issues basierend auf aktualisierten Kollisionsergebnissen zu aktualisieren.
Dieser Arbeitsablauf hat einige Einschränkungen:
- Ein vollständiger Kollisionsprüfungstest muss erneut durchgeführt werden, um die Kollisionsergebnisse mit neuen Modellen zu aktualisieren
- Wenn die neue Kollisionsprüfung zu weniger Kollisionen führt als die vorherige Version, ist möglicherweise nicht klar, was mit den aufgelösten Kollisionen passiert ist
- Jede Statusänderung eines Konflikts muss entweder manuell in den Issues aktualisiert werden, oder es ist eine zusätzliche Aktion erforderlich, um den Status des Issues basierend auf dem Status des Konflikts zu aktualisieren
- Konflikte können in mehreren Kollisionstests gefunden werden, was zu doppelten Issues führen kann
Um diese Einschränkungen zu beheben, verbessern die Smart issues im BIMcollab-Ökosystem die Nachvollziehbarkeit von Konflikten:
- Smart Issues wissen, welche Konflikte sie darstellen, zu welchen Elementen sie gehören und welchen Status sie in BIMcollab ZOOM haben. Aus diesem Grund ist es überflüssig, eine Kollisionsprüfung erneut auszuführen, um Konflikte zu aktualisieren. Eine neue Kollisionsprüfung muss nur durchgeführt werden, um neue und nicht gemeldete Konflikte zu finden
- Die 3D-Ansicht in BIMcollab ZOOM gibt beim Zoomen auf das Issue eine Rückmeldung darüber, ob der Konflikt noch aktiv oder gelöst ist, wenn Sie eine aktive ZOOM-Lizenz verwenden
- Die Smart Issues können automatisch entsprechend dem neuesten Status der Konflikte aktualisiert werden
- Da die Smart Issues in der Cloud gemeinsam genutzt werden, ist es unmöglich, versehentlich bereits gemeldete Konflikte zu melden, selbst wenn derselbe Konflikt über mehrere Kollisionsregeln hinweg erkannt wird. Die Kollisionsergebnisse und das 3D-Fenster geben Rückmeldung darüber, ob ein Konflikt gemeldet, ignoriert oder neu ist
In diesem Artikel erklären wir, wie Sie Smart Issues melden und wie Sie sie weiterverfolgen können.
Um Smart Issues aus BIMcollab ZOOM zu erstellen, stellen Sie sicher, dass Sie diese Anforderungen erfüllen:
- Sie verwenden eine aktive ZOOM-Lizenz
- Sie sind mit einem Projekt in BIMcollab Cloud verbunden. Issues, die im Offline-Modus in BIMcollab ZOOM erstellt wurden, verfolgen nicht den Status von Konflikten
- ZOOM-Bearbeitungsrechte sind für Sie in den BIMcollab Cloud Projekteinstellungen aktiviert
- Sie sind Projektleiter oder Redakteur im BIMcollab Cloud-Projekt
Durchführen einer Kollisionsprüfung
Um mit der Meldung von Konflikten zu beginnen, ist der erste Schritt die Durchführung einer Kollisionsprüfung in BIMcollab ZOOM.
Die Konflikte, die anhand der Parameter der Kollisionsregel erkannt wurden, werden im Fenster Kollisionsergebnisse sowie im 3D-Fenster angezeigt.
Konflikte aus den Kollisionsergebnissen melden
Gehen Sie die Konflikte im Ergebnisfenster durch und bestimmen Sie, ob Sie sie melden oder ignorieren möchten. Sie können dies tun, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Konflikt oder die Konfliktgruppe klicken oder die Schaltflächen am oberen Rand des Ergebnisfensters verwenden.
Melden: Für ausgewählte Konflikte oder unbehandelte Konflikte in einer Konfliktgruppe wird ein Issue erzeugt. Der Konflikt wird in der Liste der Konflikte ausgegraut dargestellt
Ignorieren: Es wird kein Issue erstellt, und die ausgewählten Konflikte oder unbehandelten Konflikte in einer Konfliktgruppe werden in der Liste der Konflikte ausgegraut.
Als neu markieren: Gemeldete oder ignorierte Konflikte erneut als unbehandelt markieren.
Hinweis: Wenn Sie bereits gemeldete Konflikte als neu markieren, geht die Verknüpfung mit dem Issue verloren. Die Issues müssen manuell geschlossen werden
Sie können entweder einzelne Konflikte oder Konfliktgruppen als ein Issue melden. Sie können auch mehrere Konflikte oder Konfliktgruppen auswählen, um mehrere Issues zu melden.
Wenn Sie Konfliktgruppen zu Issues melden oder ignorieren, gilt die Aktion nur für unbehandelte Konflikte in der Gruppe.
Sie erhalten eine Rückmeldung über den Meldestatus von Konflikten im Ergebnisbaum durch die Symbole vor den Konflikten und im 3D-Fenster durch die Farbe der Konfliktfelder.
Erkannte Konflikte sind eindeutig, basierend auf der Beziehung der kollidierenden Elemente. Der Status eines Konflikts ist derselbe, unabhängig davon, welche Kollisionsregel zur Erkennung verwendet wurde oder welches Teammitglied die Kollisionsprüfung durchgeführt hat.
Zum Beispiel:
Teammitglied 1 führt eine Konfliktregel aus, die das Lüftungssystem gegen das Strukturmodell prüft.
Er meldet die mit der Kollisionsregel erkannten Konflikte.
Einige Zeit später führt Teammitglied 2 eine Konfliktregel aus, die die MEP-Systeme gegen die Strukturwände prüft. Einige der Konflikte, die mit dieser Kollisionsregel gefunden werden, waren auch in den Ergebnissen der Kollisionsregel seines Kollegen vorhanden.
Da diese Konflikte bereits gemeldet wurden und die Konflikte eindeutig sind, werden sie auch in den Konfliktergebnissen von Teammitglied 2 als gemeldet markiert.
Dies hilft einem Team, doppelte Issues in einem geradlinigeren Arbeitsablauf zu vermeiden.
Synchronisieren Sie Ihr Projekt, um die Issues mit dem Rest Ihres Teams zu teilen. Die Nummer der neu erstellten Issues, mit denen die Konflikte verknüpft sind, wird in den Konfliktergebnissen angezeigt.
Die Issues stehen nun allen Teammitgliedern zur Verfügung und können in ihrer eigenen BIM-Software nachgeschlagen werden, um sie zu lösen.
Smart Issues in BIMcollab ZOOM aktualisieren
Wenn neue Modelle verfügbar sind, ist es möglich, vorhandene Smart Issues, die Konflikte enthalten, zu aktualisieren. Die Aktualisierung prüft, ob die Konflikte in den neuen Modellen noch vorhanden sind.
- Aktualisieren Sie die Modelle in BIMcollab ZOOM auf die neue Version
- Wechseln Sie zum Bedienfeld “Issues"
- Stellen Sie den Issue-Filter so ein, dass alle Smart Issues angezeigt werden, die Sie aktualisieren möchten
Nur Issues, die im Issue-Panel sichtbar sind, werden aktualisiert
- Aktualisieren Sie die Issues, indem Sie auf die Schaltfläche klicken

Die Issues selbst bestimmen, ob die Konflikte in den aktuellen Modellen noch vorhanden sind oder nicht. Es ist nicht notwendig, die Kollisionsprüfung vor dem Aktualisieren der Issues erneut auszuführen
- Die Schnappschüsse der Issues werden entsprechend dem neuesten Stand der Konflikte aktualisiert. Die folgenden Elemente werden berücksichtigt, wenn geprüft wird, ob der Schnappschuss aktualisiert werden soll:
- Die Größe und Position der Konfliktbox
-
Der Status des Konflikts
Sie erhalten eine Rückmeldung über den Status von Konflikten anhand der Farbe der Konfliktboxen in der Standpunkt und im 3D-Fenster, wenn Sie auf das Issue zoomen.
- Gehen Sie die aktualisierten Issues durch, um festzustellen, ob eines der Issues aufgrund des neuen Status geschlossen werden kann. Es ist auch möglich, Issues während der Aktualisierung automatisch zu schließen, wenn alle Konflikte, die zum Issue gemeldet werden, gelöst wurden
- Synchronisieren Sie das Projekt, damit der aktuelle Status der Issues für alle Teammitglieder verfügbar ist
Zusätzliche Optionen beim Aktualisieren der Issues:
- Nur ausgewählte Issues aktualisieren: Wenn diese Option deaktiviert ist, werden alle Issues, die im Issue-Panel sichtbar sind, aktualisiert
- Schließen von Issues, bei denen alle Konflikte gelöst sind: Wenn alle Konflikte, die zu einem Issue gemeldet werden, als gelöst angesehen werden, wird das Smart Issue automatisch geschlossen.
- Zuvor geschlossene Issues wieder öffnen: Wenn Konflikte in geschlossenen Issues noch (oder wieder) aktiv sind, wird das Smart Issue wieder geöffnet
- Kommentar hinzufügen: Der Kommentar wird zu allen aktualisierten Issues hinzugefügt, zusammen mit dem neuen Schnappschuss.
Verfolgen Sie den Projektfortschritt in der BIMcollab Cloud
Sie können den Fortschritt von Smart Issues auch in BIMcollab Cloud verfolgen.
Smart Issues, die Konflikte enthalten, enthalten eine Übersicht über alle Konflikte im Issue und deren Status.
Diese Liste sowie die Schnappschuss des Issue spiegeln den Status des Smart Issue wider, so dass Sie auch Issues direkt aus dem Projekt in Ihrem WebRaum überprüfen können.
Es ist möglich, dass der neueste Schnappschuss in der Issues-Übersicht nicht sofort aktualisiert wird. Um sicherzustellen, dass die neuesten Schnappschüsse in BIMcollab Cloud angezeigt werden, löschen Sie den Cache Ihres Browsers, wenn Sie die Seite "Issues" aktualisieren.
Verwenden Sie diese Shortcuts, um Ihren Browser zu zwingen, die Seite mit neuen Daten zu aktualisieren und die gespeicherten, zwischengespeicherten Daten zu ignorieren:
- Windows: Strg + F5
- Mac Chrome/Firefox: Cmd + Umschalt + R
- Mac Safari: Umschalt + Neu laden