Erstellen und Vergrößern von 2D-Issues

Erstellen und Vergrößern von 2D-Issues


Erstellen von 2D-Issues 

Sie können 2D-Issues mit Autorenwerkzeugen erstellen, die 2D-Ansichten unterstützen, wie z. B. Revit, AutoCAD und Archicad. Durch Herunterladen und Verwenden von BIMcollab BCF Managers können Sie Issues in diesen Autorenwerkzeugen einfach erstellen und anzeigen. Mit BIMcollab BCF Managers können Sie einen Standort innerhalb der 2D-Ansicht für das Issue angeben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass 2D-Issues im Gegensatz zu 3D-Issues auf den Standort innerhalb der 2D-Ansicht beschränkt sind und keine Element-GUIDs oder andere spezifische Elementdaten speichern.


ausgewähltImg



Zoom in 2D-Issues

Sie können 2D-Issues in demselben Tool anzeigen und vergrößern, in dem sie erstellt wurden. Wenn Sie jedoch versuchen, eine 2D-Ansicht in Tools zu öffnen, die für die 3D-Ansicht konzipiert sind, wie BIMcollab Zoom oder BIMcollab WebViewer, tritt ein Fehler auf, da diese Tools nicht mit 2D-Ansichten kompatibel sind.







    • Related Articles

    • Erstellen und bearbeiten von Issues in Navisworks

      Mit dem BCF Manager für Revit können Sie eine Verbindung zu einem BIMcollab-Projekt herstellen und Issues direkt austauschen. Issues erstellen Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Issues zu erstellen. Wählen Sie den gewünschten Workflow aus: Durch ...
    • Erstellen und bearbeiten von Issues in Revit

      Issues erstellen, bearbeiten und löschen Ansichtsvorlage Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Erstellen oder Bearbeiten von Problemen in Revit eine Ansichtsvorlage erstellt haben. Issues erstellen Sobald Sie mit dem gewünschten Projekt verbunden ...
    • Nutzergruppen und die Sichtbarkeit von Issues

      In den Plänen "Premium" und "Ultimate" können Projektleiter Nutzergruppen einrichten, um zu verwalten, wer Issues sehen kann und wem Issues zugewiesen werden können. Gruppen sind Subteams innerhalb eines Projekts. Jedes Teammitglied kann zu einer ...
    • Issues klassifizieren und strukturieren

      Um die Issues zu organisieren und strukturieren zu können, müssen so viele Eigenschaften wie möglich definiert werden. Je detaillierter ein Issue ist, desto besser ist es, es zu lokalisieren und damit zu arbeiten. Man sollte damit beginnen, die Typ, ...
    • Issues kommentieren und editieren

      In BIMcollab Nexus sowie mit BIMcollab Zoom oder dem BCF-Manager können Sie Kommentare zu bestehenden Issues hinzufügen und deren Eigenschaften bearbeiten. BIMcollab Nexus Von BIMcollab Nexus aus können Sie Kommentare hinzufügen und Issues auf der ...